Welche Systeme betroffen sind, welche Auswirkungen eine Infektion hat und wie Sie sich schützen können
Seit einigen Wochen sind Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Ziel krimineller Cyber-Gruppen. Bereits zehntausende deutsche Exchange-Server großer wie auch kleiner Unternehmen sind laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) infiziert und angreifbar. Das BSI hat wegen der außerordendlich kritischen IT-Bedrohungslage bereits „Alarmstufe rot“ ausgerufen.
Hinter den Angriffen vermutet Microsoft gleich mehrere Hacker-Gruppen. Diese waren bisher eher durch gezielten Angriffe auf Netzwerke vor allem in Nordamerika aufgefallen. Die Hintergründe der scheinbar massenhaften ziellosen Attacken im Rest der Welt werfen bei den Untersuchungsbehörden derzeit noch Fragen auf.
Welche Systeme sind möglicherweise betroffen?
Umgebungen auf Basis der folgenden Exchange-Versionen sind eventuell Ziel der aktuellen Attacken.
Exchange 2010 (nur Schwachstelle CVE-2021-26857)
Exchange 2013
Exchange 2016
Exchange 2019
Laut Informationen des BSI sind solche Exchange-Umgebungen gefährdet, die aus dem Internet erreichbar sind – also bspw. über Online Web Access (OWA), ECP, Active Sync etc.
Wie gehen die Cyber-Kriminellen vor?
Durch Sicherheitslücken erstellen die Kriminellen sogenannte Webshells und können hierdurch auf den Systemen Befehle ausführen, diese gar übernehmen. Über Skripte, die in scheinbar harmlosen Dateien (beispielsweise PDFs) eingebunden sind, werden Kommunikationskanäle nach außen geöffnet, über die anschließend Betriebsgeheimnisse und (personenbezogene) Daten abgezogen werden können.
Wie kann man sich schützen?
Um die eigenen Umgebung zu schützen, muss unbedingt ein Patch eingespielt werden, den Microsoft zum Download bereitgestellt hat.
Sollten Sie Hilfe benötigen unterstützen wir Sie gerne beim Patchen. Schreiben Sie uns über support@premier-experts.de oder rufen Sie uns unter unserer Hotline-Nummer +49 (911) 95 15 19 50 an.
Wie kann man feststellen, ob das eigene Unternehmen bereits betroffen ist?
Datensicherung und Prüfskript
Um eine mögliche Kompromittierung zu prüfen, hat Microsoft über GitHub ein Prüfskript bereitgestellt. Bitte gehen Sie wie folgt vor:
Deaktivieren Sie nach Möglichkeit die folgenden Dienste, um eine Infektion zu verhindern beziehungsweise zu erschweren:
Unified Messaging
Exchange Control Panel V Dir
Offline Address Book VDir
ActiveSync
Outlook Web Access (OWA)
Sichern Sie Ihre Daten zur späteren Wiederherstellung oder weiteren Analyse. Erstellen Sie auch eine Offline-Sicherung von Systemsicherungen vom 02.03.2021 und ggf. früher.
Die durch das oben aufgeführte Skript gelieferte Ergebnisliste kann Aufschluss über eine mögliche Infektion Ihrer Umgebung liefern. Suchen Sie bitte nach folgenden Einträgen:
444/mapi/emsmdb/?#“,“200″
444/ecp/proxyLogon.ecp?#“,“241″
Stoßen Sie in der Ergebnisliste auf diese beiden Einträge, muss von einer Kompromittierung Ihrer Umgebung ausgegangen werden.
Was tun bei einer Kompromittierung?
Ist Ihre Systemlandschaft betroffen oder vermuten Sie eine Kompromittierung, unterstützen wir Sie in dieser schwierigen Lage mit Rat und Tat. Wir machen Sie schnell wieder arbeitsfähig und sichern Ihre Systemlandschaft zukunftsfähig ab. Gerne beraten wir Sie auch ganz allgemein zu vorbeugenden Maßnahmen.
Wählen Sie einfach unsere Hotline +49 (911) 95 15 19 50 oder schreiben Sie uns eine Mail an support@premier-experts.de.
Trotz aller Schwierigkeiten des vergangenen Jahres 2020 und der allgegenwärtigen Covid19-Pandemie, konnten wir die Zusammenarbeit mit unseren Partnern intensivieren. Zum Jahreswechsel haben uns Microsoft und Veeam neu klassifiziert.
Microsoft
Neue Gold- und Silber-Auszeichnungen
Jedes Jahr überprüft Microsoft die technologischen Kompetenzen seiner Partner. Diese Püfung findet auf verschiedenen Ebenen statt. Neben Kundenreferenzen werden unter anderem auch die Zertifizierungen unserer Mitarbeiter überprüft.
Wir haben unsere Kompetenzen wieder erfolgreich unter Beweis stellen können. Gold-Status haben wir in den Bereichen Cloud Productivity, Collaboration and Content, Messaging und Datacenter erhalten.
In den Kategorien Cloud Platform, Security sowie Small and Midmarket Solutions wurden wir als Silber-Partnerausgezeichnet.
Veeam
Gold-Status als Value-Added-Reseller
Veeam ist unser Partner für komplette BackUp-Lösungen für das Cloud-Datenmanagement. Gegründet 2008, zählt Veeam heute bereits über 300.000 Kunden weltweit.
Unsere Expertise in diesem Bereich wurde mit der Gold-Auszeichnung als Value-Added-Reseller klassifiziert.
Wir freuen uns über diese beiden Auszeichnungen und sind stolz darauf!
Besonderer Dank gilt natürlich unseren Partner Microsoft und Veeam, vor allem aber unseren Kunden und Kollegen.
Alena ist seit Januar bei uns und unterstützt premier experts im Bereich „Personal und Finanzen“.
Nach ihrem Fachabitur hat sie am Universitätsklinikum Erlangen eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement absolviert.
Privat ist Alena förmlich auf den Hund gekommen. Sie genießt die langen Spaziergänge mit ihrem jungen Beagle Yuki. Ihre Zuneigung zu Tieren war auch der Grund für ihre Weiterbildung zur Tierernährungsberarterin.
Unser erster Neuzugang 2021 im Team der premier experts ist Hannes.
Eine Berufswahl in der IT war bei ihm schon sehr früh absehbar. Nach seiner Ausbildung als IT-Systemelektroniker hat er Erfahrungen in der Geschäftskundenbetreuung sammeln können. Seine inhaltlichen Schwerpunkte lagen zunächst im Bereich Collaboration. Später hat er sich auf die Themen Online, Microsoft 365 und Azure spezialisiert.
Mit diesem Wissen konnte Hannes über Jahre hinweg internationale Kunden in den Bereichen Modern Workplace, digitale Zusammenarbeit und Prozessautomatisierung unterstützen. Er bringt viel Erfahrung mit in das PE-Team.
Im Privaten ist Hannes sehr bodenständig. Die freie Zeit gehört in erster Linie seiner Familie und seinen Freunden. Wenn er es daneben schafft, zieht es Hannes in die Berge.
Kevin ist seit November bei den premier experts. Er war rund 5 Jahre lang im Einkauf und Vertrieb eines IT-Hauses im Großraum Nürnberg beschäftigt und hat nun seine Kollegen bei PE gefunden.
Kevins private Passion gehört dem Sport. Er spielt und sieht gerne Fußball.
Den Teamgeist, den er im Fußball lebt, bringt er auch treffsicher bei PE ein. Anpfiff!
Johannes Hobby wurde zur Berufung. Bereits als Jugendlicher war er sehr an Computern und dem Thema Netzwerktechnik interessiert. Die Ausbildung zum IT-Fachinformatiker für Systemintegration war so die logische Konsequenz.
Er war als IT-Fachkraft verantwortlich für den First- bis Third-Level-Support einer ärztlichen Gemeinschaftspraxis. Nach seiner Weiterbildung zum geprüften IT-Projektleiter kam er als Junior Consultant zu PE.
Johannes Freizeit-Gestaltung folgt dem Grundsatz „Family first“. Familie und Freunde geben ihm dem nötigen Ausgleich zum Berufsleben. Derzeit saniert er eine denkmalgeschützte Mühle, die in absehbarer Zeit sein Heim und das seiner Familie werden soll.
Unser Partner rund um Netzwerk-Sicherheit SOPHOS, hat uns in diesem Jahr als Gold Partner ausgezeichnet. Hierüber freuen wir uns außerordentlich.
SOPHOS Gold Partner heben sich durch hohe Kompetenz in Themen rund um Netzwerk-Sicherheit ab. Unterstrichen wird dies durch unsere zahlreichen und erfolgreichen Kundenprojekte, die wir mit den Lösungen aus dem Hause SOPHOS realisieren konnten.
Wir danken an dieser Stelle SOPHOS aber viel mehr noch unseren Kunden und Partnern, deren Vertrauen und Zusammenarbeit diese Zertifizierung ermöglicht haben.
Seit dem 01. Juli 2020 gelten neue, temporäre Umsatzsteuersätze. Im Zuge der Wirtschaftsförderung wurden die Sätze von 19% auf 16% bzw. von 7% auf 5% gesenkt. Nach heutigem Stand sollen ab dem 01.01.2021 wieder die ursprünglichen Sätze gelten.
Diese Anpassung stellt uns, unsere Zulieferer und unsere Kunden vor massive Herausforderungen. In dem folgenden PDF beschreiben wir die Auswirkungen dieser Steueränderung vor allem im Hinblick auf die ein- und ausgehende Rechnungsstellung.
Microsoft stellt seine Collaboration Plattform Teams temporär kostenfrei zur Verfügung
Der Corona-Virus hat binnen kürzester Zeit unsere gewohnten
Arbeitsprozesse vollkommen verändert. Plötzlich finden wir uns zu unserem
eigenen Schutz, aber auch zu dem unserer Umwelt, im Home Office wieder.
Viele Software-Hersteller und IT-Dienstleister unterstützen in der aktuellen Situation massiv dabei, den Sprung aus dem Büro hinaus nach Hause einfach zu gestalten. Wir möchten die Gelegenheit nutzen bestimmte Angebote vorzustellen, die die Arbeit zuhause und die Kommunikation mit Kollegen oder Kunden stark erleichtern können.
Microsoft Teams
Microsoft Teams ein halbes Jahr lang kostenfrei
Zur Kommunikation und zur effizienten Zusammenarbeit mit Kollegen und Partnern dient die Chat-Group-Software Microsoft Teams. Unser Partner Microsoft bietet Teams derzeit ein halbes Jahr lang kostenlos an.
Sie können sich direkt auf der Webseite registrieren oder sich mit Ihrem vorhandenem Microsoft-Konto anmelden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Microsoft Teams ist multifunktional aufgestellt. Mit seinen vielen Features und Anpassungsmöglichkeiten lässt sich Teams hervorragend in Ihre IT- und Prozesslandschaft integrieren.
Zentrale Funktion des Programms ist der Chat. Sie können sowohl direkt mit einem Gesprächspartner schreiben, aber auch teamübergreifende Chaträume einrichten.
Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, Teams nicht nur zur Kommunikation via Chat zu nutzen. Teams dient auch als Telefon-Client. Die Tonqualität ist dabei kristallklar.
Mit Audio-, Video- oder Webkonferenzen können Sie sich in Teams mit bis zu 10.000 Teilnehmern in aller Welt verbinden. Hierzu reicht ein einfacher Klick auf den Telefon-Button in Ihrem Gruppenchat.
Um die Teamarbeit simpel und effizient zu gestalten, können Sie benötigte Dateien abrufen, teilen und miteinander bearbeiten.
Einmal eingerichtet, haben Sie mit Microsoft Teams ein Tool, mit dem Sie die Aktivitäten Ihrer Kollegen im Home Office und im Büro hervorragend und effizient koordinieren können.
Schnell lauffähig und intuitiv nutzbar
Die Funktionen von Teams erschließen sich sehr schnell. Mit kurzweiligen Videos beschreibt Microsoft auf YouTube die einzelnen Funktionen von Teams. Eine Auswahl solcher Videos für den Start gibt es hier:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren