PE|Provisioning Assist

Dein Shortcut zur einfachen M365-Struktur: Strg + PE

Sag Hallo zu: PE|Provisioning Assist
Control it. Clear it. Keep it.

Du kennst das vielleicht: Projekt startet. Projektkommunikation muss her. Gruppe anlegen, Berechtigungen verteilen, SharePoint-Seite basteln, Namenskonvention beachten – aber wer überwacht und entfernt eigentlich Gastzugänge wieder?

Genau hier kommt PE|Provisioning Assist (PRA) ins Spiel.

Was PE|PRA kann?

  • M365-Spaces wie Teams, SharePoint-Seiten oder Gruppen kannst du ganz einfach per Self-Service-Portal beantragen.
  • Dank individueller Templates, zentraler Einstellungen und standardisierter Freigabeprozesse läuft das Ganze geregelt und nachvollziehbar ab.
  • Durch die Anwendung von Sensitivity-Labels wird jeder Bereich automatisch klassifiziert und bleibt so konform mit eurer Compliance.
  • Der Lebenszyklus? Voll im Griff. Projekte werden automatisch archiviert oder verlängert – inklusive Steuerung von Gastzugängen, damit niemand zu lange am virtuellen Tisch sitzen bleibt.
  • Und wenn dir mal ein Feature fehlt? Kein Problem: PE|PRA ist modular aufgebaut und lässt sich individuell auf deinen Workflow erweitern.

Ein Beispiel?

Die Fachabteilung braucht ein neues Projekt-Team. Statt fünf Mails an die IT zu schreiben und mit einem chaotischen Aufbau zu kämpfen, ist die Lösung jetzt ganz einfach: Template auswählen, Namen eintragen, Labels setzen und Klick – fertig. Alles da. Mit Standard-Berechtigungen, klaren Richtlinien, Lifecycle-Management, Archivierung und Happy Admins

Technisch? Ja.
Kompliziert? Nein.

PE|PRA basiert auf Microsoft-Technologien wie Power Apps, Power Automate, SharePoint, Teams & Azure Automation Account.

Das Beste: Wir richten das Ganze direkt in deiner Umgebung ein.

Interesse?
Dann melde dich bei uns für ein kurzes Briefing und buche deinen Termin direkt hier:
https://outlook.office.com/book/BusinessApplications@premier-experts.de/?ismsaljsauthenabled=true

PE|Asset Booking Management (ASBM)

Sag Hallo zu: PE|Asset Booking Management (ASBM)

Book Smarter. Manage Better.

Du kennst das sicher: Wer hat heute eigentlich das Poolfahrzeug? Ist der Konferenzraum frei? Und warum ist der Arbeitsplatz mit den zwei Monitoren belegt, obwohl ihn niemand gebucht hat? Genau hier kommt PE|ASBM ins Spiel.

Was PE|ASBM ermöglicht:

  • Plane und führe Buchungen für benötigte Ressourcen schnell und einfach durch
  • Verwalte Assets und definiere Regelwerke an einer zentralen Stelle
  • Behalte den Überblick über alle Buchungen – von Arbeitsplätzen bis IT-Equipment
  • Steuere deine Buchungen durch Check-in und Check-out
  • Individualisiere Regeln & Prozesse für dein Unternehmen

Und das Beste: Keine Excel-Listen. Kein Durcheinander. Du gewinnst volle Transparenz.
Ein Beispiel: Der nächste Kundentermin steht an – aber es fehlen noch ein Beamer, ein Konferenzraum mit Verpflegung für alle Teilnehmenden sowie freie Parkplätze.

Mit PE|ASBM…

  •  … prüfst du, ob der große Meetingraum mit Beamer noch frei ist?
  •  … bestellst du Kaffee und Kekse für die Teilnehmenden.
  •  … buchst du benötigte Park- und Arbeitsplätze.

Alles zentral, transparent und mit wenigen Klicks buchbar.
So wird aus Meeting-Stress eine strukturierte Punktlandung. Ganz ohne Mail-Pingpong

PE|ASBM basiert auf bewährten Microsoft-Technologien wie Power Apps, Power Automate, SharePoint & Teams. Wir richten alles direkt in deiner Umgebung ein – individuell, sicher und zukunftsfähig.

Volle Transparenz im Asset Management! Dann melde dich bei uns für ein kurzes Briefing und buche deinen Termin direkt hier -> https://outlook.office.com/book/BusinessApplications@premier-experts.de/

Ein kleines Danke an die wahren Helden 

Alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit steht bei den premier experts ein ganz besonderes Projekt auf dem Plan: Unsere karitative Spende – ein Herzensprojekt.

Aus zahlreichen wertvollen Initiativen ist es manchmal gar nicht so einfach, sich für eine einzige zu entscheiden.

Doch als wir von der Elterninitiative krebskranker Kinder Nürnberg e. V. erfuhren, war uns schnell klar, dass unsere Spende hier in den richtigen Händen ist und sehr gebraucht wird.

Familien, die plötzlich mit der Diagnose Krebs bei ihrem Kind konfrontiert sind, steht oft eine kräftezehrende Zeit bevor. Die Initiative greift ihnen hierbei in vielen Bereichen helfend unter die Arme.

Gemeinsam sammelten unsere Mitarbeiter und die Firma 3.000 Euro, die – so durften wir erfahren – für die Unterstützung von Geschwisterkindern Betroffener verwendet werden soll.

Es ist nur ein kleiner Beitrag zu dem, was diese Familien benötigen, doch wir glauben fest daran, dass auch kleine Gesten einen großen Unterschied machen können.

Ein herzliches Dankeschön an all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns hierbei mit ihrer Spende unterstützt haben und natürlich an die Elterninitiative krebskranker Kinder Nürnberg e. V. für ihre unermüdliche und wertvolle Arbeit.

Hier geht’s zu unserem Spendenbericht auf der Website der Elterninitiative krebskranker Kinder Nürnberg e. V.

Ein kleines Danke an die wahren Helden 

Geschäftsbereich: Business Applications

Seit über zwei Jahren entstehen bei premier experts maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf Kundenbedürfnisse abgestimmt sind – mit den leistungsstarken Technologien aus der Microsoft Cloud: Power Platform, Microsoft 365 und Azure.

Individuelle Lösungskonzeptionierung:
Von der Idee bis zum Betrieb einer neuen Lösung – wir unterstützen in jeder Phase.

Integration von On-Premises- und Umsystemen:
Ob (SAP-)HCM, LOB-Anwendungen oder andere unternehmenskritische Systeme und Daten – wir integrieren das, was für die Lösung erforderlich ist.

Monitoring und Governance:
Lösungen werden mit einem Monitoring-Hub in Power BI überwacht, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Gleichzeitig wird eine Implementierung gewährleistet, die vollständig den Unternehmensregeln des Kunden entspricht.

Lizenzmanagement und OPEX-Berechnungen:
Frühzeitige Beratung sorgt dafür, dass Lösungen langfristig kosteneffizient gestaltet werden, mit einem Blick in die Zukunft.

Schnelle Markteinführung:
Dank vorgefertigter Templates und wiederverwendbarer Komponenten setzen wir Projekte effizient und zielgerichtet um.

Prozessautomatisierung und digitale Workflows:
Mit Power Automate schaffen wir nahtlose Automatisierungen, die Zeit sparen und Fehler reduzieren.

Teaser Business Application

Über ein Dutzend Kunden, mit mehr als 20+ Go-Lives, vertrauen bereits auf unsere Expertise.

Interesse?
Heute noch Termin mit dem Business Applications Team buchen. Weitere Informationen: hier

Angekündigte Preisanpassungen bei Microsoft-Lizenzen

the same procedure as every year and everywhere

Wie viele andere Unternehmen passt auch Microsoft die Preise und Abrechnungsmodelle für zahlreiche Produkte und Dienstleistungen an.

Jahres-Abonnements mit monatlicher Zahlung

Ab dem 01.04.2025 wird Microsoft eine Anpassung der Preise für die angebotenen Zahlungsintervalle vornehmen. Dabei bleiben die Abrechnungsmodelle „Jahreszahlung“ und „Monatslizenzen“ unverändert. Lediglich beim Zahlungsmodell „Jahreslizenzen mit monatlicher Abrechnung“ erfolgt eine Preiserhöhung von 5 %. Diese Änderung gilt für neue Verträge ab dem 01.04.2025.

Bestandskunden, die aktuell dieses Zahlungsmodell nutzen, profitieren weiterhin von einem Preisschutz bis zum Ende ihres laufenden Vertragsjahres. Erst bei der nächsten Verlängerung des Jahresabonnements mit monatlicher Abrechnung wird die Preisanpassung wirksam. Für Monatsabos und Jahresabos mit jährlicher Zahlung bleibt der Preis unverändert.

Preisanpassung M365 2025

Einzelne Produktpreise

Weiterhin erhöht Microsoft bei den folgenden Lizenzen die Listenpreise ab 01.04.2025:

Produkt/ LizenzAktueller Listenpreis (pro Monat)Preis ab 01.04.25
Teams Phone Standard9 $10 $
Power BI Pro10 $14 $
Power BI Premium20 $24 $

Hinweis: Der angegebene Preis bezieht sich auf den jährlichen Abrechnungsplan für Jahresabonnements. Beim monatlichen Abrechnungsplan für ein Jahresabonnement wird der Preis etwa 5 % höher ausfallen. Geringfügige Preisschwankungen können aufgrund von Wechselkursschwankungen, lokalen Preisrichtlinien und Rundungsregeln auftreten.

Anpassung der PE-Rabatte: Was sich ab April 2025 ändert

Bestehende PE-Rabatte auf die Listenpreise bleiben weiterhin bestehen, werden jedoch künftig auf die neuen Listenpreise angewendet. Für Vertragsverlängerungen, die vor dem 1. April 2025 abgeschlossen werden, bleibt der bisherige Preis noch für das folgende Jahr gültig. Erst ab der darauffolgenden Verlängerung im Folgejahr greifen die neuen Preise.

Quelle: https://enthus.de/blog/anpassung-der-microsoft-preise-und-abrechnungsmodelle-2025

Achtung: SPAM-Angriffe auf M365-Nutzer

– so schützt du dich und dein Team!

Eigentlich sollte die Vorfreude auf die Martinsgans den heutigen Tag bestimmen. Stattdessen flattert seit den frühen Morgenstunden eine “Gans” gewaltige Flut an SPAM-Angriffen in die Postfächer von M365-Nutzern – eine neue Masche, bei der Vorsicht gefragt ist!

Wie läuft der Angriff ab? Die Hacker melden zufällig ausgewählte M365-Nutzer automatisiert auf tausenden Webseiten an. Das Ergebnis? Das Postfach wird mit Bestätigungsmails geflutet sodass kaum noch effektiv gearbeitet werden kann. Nach etwa 30-120 Minuten folgt dann der „Clou“: Ein Anruf über Microsoft Teams von einem vermeintlichen „Helpdesk/IT Support“. Das Ziel? Zugriff auf den Rechner!

So schützt man sich:

  • Informiere das Team über den Angriff und sensibilisiere die Mitarbeitenden.
  • Wichtig: Nimm keine Anrufe von unbekannten „Helpdesk“-Kontakten an!
  • Proaktive Maßnahmen: Beschränke die externe Teams-Kommunikation auf vertrauenswürdige Domains.

Fragen? Wir unterstützen gerne bei der Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen.

SPAM-Angriffe auf M365-Nutzer

Apple stellt bald KI-Funktionen in iOS 18 vor

Na, wer von Euch freut sich schon auf die nächste Woche? Zum einen beginnt da die EM, zum anderen – für uns IT-ler mindestens ebenso wichtig – startet am Montag Apples mit Spannung erwartete Entwicklerkonferenz WWDC.

Schon jetzt gibt es zahlreiche Spekulationen über die neuen Funktionen. Als gesichert gilt, dass der iPhone-Entwickler iOS 18 vorstellt, das wohl wichtigste Update des mobilen Betriebssystems seit Jahren.

Dazu kommen wohl zahlreiche KI-Funktionen, etwa die Textgenerierung für Nachrichten, E-Mails und Notizen. Zudem sollen die iWorks-Apps wie Numbers, Pages oder Keynote künftig Bilder generieren können. Auch die Bildbearbeitungsapp soll entsprechende Features erhalten.

Was die Vorfreude dämpft: Angeblich sollen nicht alle iPhone-Varianten die neuen Funktionen unterstützen. Die Gerüchte sprechen lediglich von iPhone 15 Pro sowie 15 Pro Max. Wie es mit anderen Modellen aussieht, sehen wir dann am Montag um 19 Uhr.

Mehr Infos: https://www.apple.com/de/apple-events

WWDC 2024

Drei Meldungen aus der IT-Welt

Nur noch einmal schlafen, dann ist Juni! Pünktlich zum kalendarischen Sommeranfang liefern wir Euch drei spannende Meldungen aus der IT-Welt. In allen drei geht es um Sicherheit – mehr oder weniger.

  1. Update fürs Update: Der jüngste Patch für Windows Server 2019 brach die Installation mit dem Fehlercode 0x800f0982 ab. Ursache war wohl das Fehlen des Sprachpakets „Englisch (USA)“, was vor allem bei anderssprachigen Nutzern für Ärger sorgte, etwa bei deutschen Unternehmen. Microsoft reagierte zügig und veröffentlichte ein Update außer der Reihe: https://bit.ly/3QYZ9jo.
  2. Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen warnt im Zuge der aktuellen Ermittlungen vor gezielten Cyberangriffen auf Unternehmensnetze über Office 365. Kriminelle übernehmen Mailkonten einzelner Mitarbeiter, um anschließend nach und nach Zugang zu weiterer Infrastruktur zu erhalten: https://bit.ly/44YWUSR.
    Unser Tipp: Mehr-Faktor-Authentifizierung nutzen!
  3. Kennt noch wer Windows XP? Ein Youtuber zeigt, wie lange es bis zu einer Trojaner-Infektion dauert, wenn man einen PC mit dem veralteten Betriebssystem ins Internet lässt. Ergebnis: nur wenige Minuten. Ein Artikel bei golem.de fasst den kuriosen Versuch zusammen: https://bit.ly/3QZZXo5

Oh je, Windows XP war seinerzeit DAS Lieblingsbetriebssystem vieler Admins. Über 20 Jahre ist es her, kann sich das wer vorstellen?

Drei Meldungen aus der IT-Welt

Exchange Server Roadmap Update

Wie geht es mit Exchange Server 2019 weiter? Wir erinnern uns: Den einst für 2021 geplanten Nachfolger hatte Microsoft gestrichen, auch sonst war es um einen Release eher still – bis jetzt. Doch der Reihe nach:

Für das noch aktuelle Exchange Server 2019 erscheint noch in diesem Jahr ein letztes Cumulative Update (CU15). Es bringt die Unterstützung von TLS 1.3, außerdem erhalten die Admins eine Möglichkeit zur Verwaltung von Zertifikaten. Danach ist Schluss, denn am 14. Oktober 2025 läuft der Support aus.

Kurz vorher erscheint jedoch Exchange Server Subscription Edition (SE). Diese Version gleicht (bis auf kosmetische Feinheiten) ihrem Vorgänger Exchange Server 2019 – inklusive CU15 und eventueller Sicherheitsupdates. Neu ist jedoch das Lizenzmodell, welches dem der SharePoint Server Subscription Edition entspricht.

Die SE bleibt dann – spätestens nach dem für Ende 2025 angekündigten CU1 – die einzige unterstützte Version. Sie erfordert auch eine Deinstallation alter, nicht mehr unterstützter Exchange Server-Varianten. Soll heißen: Kunden müssen künftig entweder über ein aktives Abonnement der SE oder über einen Software-Assurance-Vertrag im Rahmen einer Volumenlizenz verfügen.

Was ist zu tun? Wer weiterhin einen Exchange Server on-prem betreiben möchte, dem empfiehlt der Hersteller ein Upgrade auf Exchange Server 2019 CU14. Von diesem Stand ausgehend ist eine Aktualisierung auf die SE-Variante problemlos möglich, sobald diese erscheint. Alternative: Migration zu M365 Exchange Online. Wir unterstützen Euch dabei gerne, sprecht uns an. Infos zu weiteren Neuerungen, möglichen Upgrade-Pfaden sowie zur Kompatibilität mit Windows Server 2022/2025 gibt es in der Ankündigung in Microsofts Exchange-Blog: https://bit.ly/4bftt1q

exchange server post 2024 may

April-Updates für Exchange Server

Microsoft hat neue Updates für #Exchange Server 2016 und 2019 veröffentlicht. Der #Hotfix soll die Probleme der vorherigen Sicherheitsupdates aus dem März 2024 beheben.

Zu den Fehlerbehebungen für die recht zahlreichen Probleme des März-Updates kommen zwei neue Features hinzu:

– Unterstützung für ECC-Zertifikate
– Hybrid Modern Authentication (HMA) für OWA und ECP

Weitere Details und Downloads finden sich hier: https://bit.ly/4d5bSdM

Microsoft Hotfix Update 2024