FAQ zur E-Rechnung (gemäß EN16931)
Sie haben Fragen zur E-Rechnung? Wir beantworten Sie:
Was ist eine E-Rechnung gemäß EN16931?
Eine E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung in einem strukturierten Format, das eine automatisierte Verarbeitung ermöglicht. Die Formate ZUGFeRD und XRechnung erfüllen die Anforderungen der EU-Norm EN16931.
Warum stellen wir auf E-Rechnungen um?
Ab dem 01.01.2027 wird der Versand von E-Rechnungen im B2B-Bereich in Deutschland gesetzlich verpflichtend. Um eine reibungslose Umstellung sicherzustellen, beginnen wir bereits ab dem 01.01.2026 mit dem Versand von E-Rechnungen – sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird.
Was passiert, wenn wir nicht widersprechen?
Wenn Sie keinen Widerspruch einlegen, gehen wir von Ihrer Zustimmung zur Umstellung auf E-Rechnungen aus. Ab dem 01.01.2026 erhalten Sie dann Rechnungen im ZUGFeRD-Format.
Welche Formate werden unterstützt?
Wir versenden E-Rechnungen in den Formaten:
– ZUGFeRD – Hybridformat mit PDF und XML
– XRechnung – XML-basiertes Format für öffentliche Auftraggeber
Was ist mit PDF-Rechnungen?
PDF-Rechnungen gelten ab 2025 nicht mehr als elektronische Rechnungen im Sinne der gesetzlichen Vorgaben. Sie werden als „sonstige Rechnungen“ eingestuft und sind ab 2027 nicht mehr zulässig.
Was müssen Sie tun?
– Bis 19.12.2025: Teilen Sie uns mit, wenn Sie keine E-Rechnungen empfangen möchten.
– Optional: Geben Sie an, ab wann Ihr System E-Rechnungen empfangen kann (z. B. ZUGFeRD-kompatibel).
Was passiert ab dem 01.01.2027?
Ab diesem Datum versenden wir ausschließlich E-Rechnungen im gesetzlich vorgeschriebenen Format. Ein Versand von PDF-Rechnungen ist dann nicht mehr möglich.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Für Rückfragen oder Unterstützung bei der Umstellung steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung:
sales@premier-experts.de
